Ein unvergesslicher Tag für die Klassen 10b und 10e im Bayerischen Landtag!

Die Klassen 10b und 10e unserer Schule hatten die einmalige Gelegenheit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten. Im Rahmen eines Besuchs im Bayerischen Landtag nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem Planspiel "Der Landtag sind wir" teil, das sie in die faszinierende Welt der Politik eintauchen ließ.

Mit großer Begeisterung schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Abgeordneten und erarbeiteten in ihren zugelosten Fraktionen ein neues Gesetz zur inneren Sicherheit. Dabei konnten sie den Ablauf der Gesetzgebung praxisnah nachspielen und wertvolle Einblicke in die parlamentarische Arbeit gewinnen. Besonders beeindruckend war für viele die Möglichkeit, im Plenarsaal auf den Stühlen der Abgeordneten und des Präsidiums Platz zu nehmen – ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden. Am Rednerpult stehend und mit dem Mikrofon in der Hand hielten einige mutige Schülerinnen leidenschaftliche Reden, die von echtem Engagement zeugten.

Der Nachmittag bot ein weiteres Highlight: In einer Fragerunde standen die Abgeordneten Ludwig Hartmann (Grüne), Tanja Schorer-Dremel (CSU) und Niko Kraus (Freie Wähler) den Schülerinnen Rede und Antwort. Geduldig und voller Enthusiasmus widmeten sich die Politiker*innen den zahlreichen Fragen, die von Neugier und Interesse an der Demokratie zeugten. Die einstündige Diskussion war sowohl lehrreich als auch inspirierend.,

Ein besonderes Dankeschön gilt auch dem Bayerischen Landtag für die hervorragende Organisation und das leckere Mittagessen, das den ereignisreichen Tag abrundete.

Der Besuch im Bayerischen Landtag war ein beeindruckendes Erlebnis, das die Bedeutung der Demokratie auf lebendige Weise vermittelte und die politische Bildung unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig bereichern wird.

Wir freuen uns auf weitere Projekte, die so eindrucksvoll zeigen, wie Demokratie aktiv gelebt werden kann!

Kerstin Kohrmann
Fachschaft Politik und Gesellschaft