SMV-Tag 2022

Veröffentlicht in SMV

Bereits in den ersten Wochen des Schuljahres wurden in allen Klassen die beiden Klassensprecher gewählt. Viele von diesen Schülern haben das Amt bislang noch nie ausgeführt oder wurden in ihren Aufgaben durch die Pandemie ausgebremst.

Bin ich als Klassensprecher Hilfslehrer? Muss jeder Mitschüler immer auf alles hören, was ich sage?

Was muss ich jetzt eigentlich machen? Bin ich als Klassensprecher ein Mitglied der SMV?

All diese Fragen stellen sich die Kinder nach der Wahl. Der SMV-Tag soll dazu dienen, den Klassensprechern einen Überblick über ihre Aufgaben zu geben, sie für aktuelle Problemfelder zu sensibilisieren, in den Austausch miteinander zu kommen und die direkten Ansprechpartner in der Schülermitverantwortung kennenzulernen.

Dafür trafen sich in zwei Blöcken die Vertreter der 5.-7.Klassen und der 8.-10.Klassen zum gemeinsamen Adventsfrühstück in der Mensa. Angeleitet von den Verbindungslehrern wurden dort die oben genannten Punkte besprochen. Dabei konnten die Kinder selbst spielerisch über die Eignungsvoraussetzungen als Klassensprecher und die Aufgabengebiete reflektieren.

Direkt im Anschluss wurde eine häufig zu kurz kommende Aufgabe wahrgenommen, als die Klassensprecher ihren Mitschülern Informationen zum Schulbetrieb und zu anstehenden Aktionen der SMV mitteilten. 

Wir bedanken uns bei den Klassensprechern für ihr Engagement 

Die Verbindungslehrer

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

SMV

Veröffentlicht in SMV

Unsere Schülersprecher*innen im Schuljahr 2022/2023

Von links nach rechts Ty Morris, Nelly Pech, Georg Helmreich, Ben Deeg

 

Die Schülersprecherwahl 2022/23 hat zu folgendem Ergebnis geführt:

  • 1. Schülersprecher: Ben Deeg, Klasse 10A
  • 2. Schülersprecher: Ty Morris, Klasse 9C
  • 3. Schülersprecher: Georg Helmreich, Klasse 10A
  • 4. Schülersprecherin: Nelly Pech, Klasse 9E

Wir Schülersprecher*innen dienen als Bindeglied zwischen den Schüler*innen und den restlichen Mitgliedern der Schulfamilie. Wir gestalten das Schulleben unter anderem in folgenden Bereichen aktiv mit:

  • Durchführung gemeinsamer Aktionen (Halloween, Nikolaus, Valentinstag, Fasching, Ostern, Mottowoche, Abschluss der 10. Klassen, …) in enger Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrern
  • Übernahme von Ordnungsaufgaben
  • Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen zwischen Schüler*innen
  • Mitwirkung im Schulforum und somit auch aktive Mitgestaltung von Inhalten wie Schulneubau, Handyregelung, usw.
  • Weitergabe von Wünschen und Anregungen der Schüler*innen an Lehrerkollegium, Schulleitung und Elternbeirat
  • Vermittlung zwischen Schülerschaft, Lehrerkollegium und Schulleitung bei Konfliktfällen
  • Vorbringung von Beschwerden der Schülerschaft bei Lehrkräften und Schulleitung
  • Vorsitz der Schülermitverwaltung (SMV)

Falls du Lust hast Dich in das Schulleben einzubringen oder bei Aktionen der SMV mitzuwirken, dann wende Dich an die Schülersprecher*innen.

Die Schülersprecherwahl findet immer zu Beginn eines Schuljahres statt. Stimmberechtigt sind alle Schüler*innen der Realschule.

Wir bedanken uns bei den ehemaligen Schülersprecherinnen Victoria Szwotucha und Celina König für ihren Einsatz in den letzten beiden Schuljahren.