Adventskalender 1. Dezember

Veröffentlicht in Informationen

HoHoHo liebe Schulfamilie,

die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, die ersten Plätzchen wurden gebacken und verspeist. Gleichzeitig startet aber auch der übliche Weihnachtsstress für uns alle. Habe ich schon alle Geschenke besorgt und wann kümmere ich mich eigentlich um die Dekoration? Zwei Schulaufgaben pro Woche, die Lehrer spinnen doch! 

Wir alle wünschen uns in dieser Zeit doch eigentlich nur Ruhe und Besinnung auf die wesentlichen Aspekte des Lebens. Deshalb steht unser Schuladventskalender in diesem Jahr unter passenden “Sternen“ wie, Freundlichkeit, Zusammenhalt, Höflichkeit, Freude und vor allem Spaß. Gerne dürft Ihr euch die Aufgaben zu Herzen nehmen und damit euch selbst und einer anderen Person ein Geschenk machen, welches ganz ohne materielle Güter auskommt.

Eine entspannte und besinnliche Vorweihnachtszeit wünschen euch

Alexandra Stark und Pascal Herold (Verbindungslehrer)

 

Landeselternverband (LEV): Bezirksversammlung in Heilsbronn

Veröffentlicht in Informationen

Die Bezirksversammlung des LEV fand in diesem Jahr an der Realschule Heilsbronn statt. Realschuldirektor Kurt Mitländer begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufs Herzlichste und betonte den Stellenwert einer von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Elternarbeit. Landesvorsitzende Melanie Plevka dankte dem örtlichen Elternbeirat für die Organisation des Tages und erläuterte im Anschluss anhand zahlreicher Beispiele die Aufgaben und die Arbeit des LEV im Bezirk und in Bayern.

Dann wurde auch bereits in einen spannenden Vortrag über „Digital Streetwork Bayern“ übergeleitet. Die Anwesenden waren von der Authentizität und der Arbeit der Streetworkerin Stephanie begeistert. Kurzweilig gab sie Einblicke in ihre Arbeit.

Nach der Mittagspause bestand die Möglichkeit zu einer kurzen Schulführung mit dem Schulleiter. Anschließend stand der Ministerialbeauftragte Michael Schmidt den Eltern Rede und Antwort. Darüber hinaus informierte Herr Schmidt über Interessantes und Neues aus dem Kultusministerium. Nach den Neuwahlen endet der informative Tag. 

 

„MGF Realschule goes future“ – Pädagogischer Tag

Veröffentlicht in Informationen

Am Pädagogischen Tag, der am Buß- und Bettag stattgefunden hat, widmete sich das Lehrerkollegium der Realschule Heilsbronn intensiv dem Thema „Digitale Weiterentwicklung“.

Zielstrebig wurde in den letzten Jahren ein digitaler Ausbauplan verfolgt, der u.a. durch die Bundesfördermittel des Digital Pakts weiteren Schwung erfahren hat. Gemeinsam mit dem Sachaufwandsträger wurde die digitale Infrastruktur zunehmend ausgebaut und erweitert.

„Wir wollen Digitalisierung in einem vernünftigen Rahmen leben und lehren. Es hat sich gezeigt, dass es wichtig ist, umfassend zu schulen und Austauschforen zu schaffen, damit der mediale Wandel sinnvoll in den Unterricht integriert ist“, ergänzt Schulleiter Kurt Mitländer. 

In Workshops wurde sich intensiv mit den Themenbereichen „Digitales Präsentieren an Screens“, „Mobile Endgeräte im Unterricht“, „Bayern Cloud Schule – Kollaborative Zusammenarbeit“ beschäftigt.

Mit neuen Ideen und Möglichkeiten ausgestattet wird das Kollegium der MGF Realschule den Weg Richtung „Schule der Zukunft“ weiter zielstrebig verfolgen.

 

Heilsbronner Weihnachtsengel kommt erneut von der MGF Realschule

Veröffentlicht in Informationen

Auch in diesem Jahr kommt der Heilsbronner Weihnachtsengel aus der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn. Elena Lutz darf dieses besondere Amt heuer ausüben.  Darüber freuen wir uns sehr!

Liebe Elena, wir wünschen dir alles Gute für deinen himmlischen Einsatz in den kommenden Wochen, u.a. bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Heilsbronn und bei unserem Schulweihnachtskonzert am 13.02. in der katholischen Kirche. Schön, dass du dieses Amt übernommen hast und den Zauber der Weihnacht in den nächsten Tagen verbreitest!

Rechte am Bild: Fotostudio Lichtblick

Halloweenparty der 9.- und 10.Klassen

Veröffentlicht in Informationen

Party Party – Whoooohoooo tönt es durch die G-Aula, als über einhundert Schülerinnen und Schüler aus der 9. und 10.Jahrgangsstufe beim eigens für die Veranstaltung geschriebenen Hit „Party in der Schule“ von Herrn Fischer mitsingen. Am 27.10. um 18:00 versammelten sich zahlreiche gruselig verkleidete Gestalten, um eine unvergessliche Halloweenparty zu feiern. Über drei Stunden wurde hier zu einem breiten Musikspektrum getanzt und gefeiert. In den Pausen konnte man sich mit Snacks stärken, an der Fotowand Bilder für die Ewigkeit schießen oder sich im Gruselraum von Lehrkräften, welche an diesem Tag noch schlimmer als sonst aussahen, erschrecken lassen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Unterstützern für den unvergesslichen Abend.

 

 

Alexandra Stark und Pascal Herold