Homepage der Margraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Formulare
    • Termine
      • Schulmanager
      • BayernCloud Schule
      • Kultusministerium
    • Ganztagsschule
    • Schulentwicklung und Geschichte
      • MINT
        • Kunst
        • Musik
        • Theater
      • PIZ
        • Andachtsraum
        • Berufliche Orientierung
        • Coolrider
        • Paten
        • Schulsanitäter
        • Schülerbücherei
      • Sport
      • Sprachen
    • Schulverfassung
      • Bilingualer Unterricht
      • Profilklassen
      • Wahlpflichtfächergruppen
      • Anti-Mobbing Team
      • Förderverein
      • Hilfsangebote
      • Kriseninterventionsteam
      • Schulberatung
      • Schulpsychologie
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Schulseelsorge
    • SMV
    • Verbindungslehrkräfte
    • Wettbewerbe
    • Besondere Unterrichte
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
    • Schließfach
    • Übertritt & Anmeldung
  1. Schüler
  2. Wettbewerbe

Sven und Nataniel weiter auf Erfolgskurs

Kategorie: Wettbewerbe
Team „SN!RobiChicken“ erreicht 8. Platz beim Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft

Die Markgraf-Georg-Friedrich Realschule feiert den bemerkenswerten Erfolg ihrer Nachwuchsingenieure Sven Haupt (Klasse 7a) und Nataniel Foltán (7b). Beim Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft am 9. Juli 2025 im Amberger Congress Centrum sicherte sich das Team „SN!RobiChicken“ einen beeindruckenden 8. Platz. Mit 65 von 85 möglichen Punkten bewiesen die beiden Schüler erneut ihr technisches Geschick und ihre Kreativität.

Link: Beitrag von Sat1 Bayern auf YouTube

Nachdem sie bereits im Vorjahr an dem Wettbewerb teilgenommen hatten, traten Sven und Nataniel erneut gegen die besten 16 Teams aus ganz Bayern an. Diese hatten sich aus insgesamt 127 Mannschaften in den Regionalwettbewerben qualifiziert. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft der Initiative „Mint digital“ stand, bot den jungen Talenten eine spannende Plattform, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Vor der Linse der großen Sat.1-Kamera nahm Sven letzte Korrekturen vor und platzierte den Roboter millimetergenau im Startbereich. Beim Einsteiger-Wettbewerb, der unter dem Motto „Ackern auf dem Feld“ stand, mussten die Roboter Weiden bewässern, Bäume fällen und einen Siloballen auf den Bauernhof transportieren. Sieger wurde der Roboter, der die meisten Weiden bewässerte, die beiden Bäume fällte und den Siloballen am schnellsten in den Hof brachte. Als Sven den Startknopf drückte und der vorher programmierte Code zu laufen begann, half nur noch beten. Zwar lief an diesem Tag nicht alles rund, doch die 65 Punkte können sich absolut sehen lassen. Erneut waren nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamarbeit und Einfallsreichtum gefragt.

Die Siegerehrung wurde von Vertretern der bayerischen Wirtschaft und des Kultusministeriums begleitet. Auch Sat.1 Bayern war vor Ort, drehte für „17:30 SAT.1 BAYERN“ einen Kurzbeitrag und fing die spannendsten Momente ein. Für Sven und Nataniel war der Wettbewerb ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis.

Die Teilnahme am Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft unterstreicht einmal mehr die Relevanz der Robotik in der schulischen Ausbildung. Solche Wettbewerbe fördern das Interesse an MINT-Fächern und bieten den Schülern wertvolle praktische Erfahrungen. Die Markgraf-Georg-Friedrich Realschule wird auch in Zukunft ihre Schüler dazu ermutigen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Manuel Erben

Wettbewerb Be Smart

Kategorie: Wettbewerbe

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren der Klasse 10B zur erfolgreichen Teilnahme beim Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart - Don´t Start“ im Schuljahr 2024/2025.

Sie haben 300 € für die Klassenkasse gewonnen, da sie schon mehrmals im Rahmen des Biologieunterrichts an diesem Wettbewerb teilnahmen. Frau Wagner überbrachte den Schülern diese großartige Nachricht. Sie werden das Geld für ihre Abschluss-T-Shirts verwenden.

Birgitt Wagner

Wir stehen im Finale von VisionIng 21!

Kategorie: Wettbewerbe

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb… weiter geht’s!

Schon wieder… Die MGFR Heilsbronn gehört zu den besten Technikprojekten Deutschlands!

Link: Video zum Finale

Mit unserem Projekt „Vom Pausenhof zum Lernlabor – Interaktive Sitzlandschaften – Das erste MINT-Lernlabor unter freiem Himmel haben wir es unter die Finalisten des renommierten Technik- und Schulwettbewerbs VisionIng 21 geschafft.

Was mit einer Idee im Werkunterricht begann, wurde zu einem echten Zukunftsprojekt: Die Talent Schüler der 8a entwickelten, planten und bauten multifunktionale Sitzlandschaften – wetterfest, nachhaltig und mit digitalen MINT-Inhalten verknüpft. Durch eigene QR-Codes lassen sich Experimente, Challenges und Lernstationen direkt im Freien abrufen.

Begleitet von der Zimmerei Lederer und unterstützt durch moderne Tools wie CAD, 3D-Druck und KI, entstand auf unserem Schulhof ein echter Lernraum der Zukunft – selbst gebaut, selbst gedacht, selbst gemacht.

Nun dürfen wir unser Projekt am 16. Juli 2025 beim großen Finale in Erlangen vor einer Jury aus Technik, Forschung und Bildung vorstellen – mit Bühne, Stand und großer Spannung!

Drückt uns die Daumen!

Wir sind bereit, unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen – VisionIng, wir kommen!

Triumph bei den mittelfränkischen Robotik-Meisterschaften

Kategorie: Wettbewerbe

Ein packendes Drama auf der Wettkampfbühne: Ein defekter Hub, der komplette Neubau des Roboters und ein missratener erster Durchgang – doch schließlich triumphierte das Team SN!RobiChicken, bestehend aus Sven Haupt (Klasse 7a) und Nataniel Foltán (7b), bei den mittelfränkischen Robotik-Meisterschaften in Neustadt an der Aisch. Die beiden erfahrenen Siebtklässler sicherten sich den ersten Platz und qualifizierten sich damit zum zweiten Mal in Folge für das große bayerische Finale. Auch zwei Teams aus der Robotik-AG der 6. Klassen waren vertreten und haben unsere Schule hervorragend repräsentiert. Alle spannenden Details über den Wettbewerb finden Sie im vollständigen Artikel.

(von links: Ministerialbeauftragter für Mittelfranken Michael Schmidt, Sven Haupt, Nataniel Foltán, Manuel Erben, Thomas Reil)

Weiterlesen: Triumph bei den mittelfränkischen Robotik-Meisterschaften

Schulsanitäter/innen waren bei den Mittelfränkischen Meisterschaften erfolgreich

Kategorie: Wettbewerbe

Die Mittelfränkischen Schulsanitätsdienst-Meisterschaften fanden in diesem Jahr an der Realschule Fürth statt. Vor Ort durften sich unsere Schüler/innen in Begleitung von Frau Amm und Frau Wagner mit 11 weiteren Teams aus dem Bezirk messen.

An den Stationen konnten die Teams ihre Theoriekenntnisse, Geschicklichkeit, Teamarbeit und Spontanität beweisen. In vielen anspruchsvollen Fallbeispiele mussten sie von der Erstversorgung, Notruf bis hin zu der Übergabe an den Rettungsdienst ihr Können zeigen. Am Ende wurden unsere Schulsanitäter/innen mit einem hervorragenden dritten Platz mit nur 2 Punkten Abstand zum zweiten Platz belohnt.

Birgitt Wagner

  1. Voting für das "Mach was!"-Projekt online - ab 21.04.2025 abstimmen!
  2. Finaleinzug beim Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ - Online-Voting ab 21.04.2025!
  3. Auf zur nächsten Stufe: Drückt uns die Daumen!
  4. Ein neuer Ort des Lernens: Interaktive MINT-Sitzlandschaften für unseren Pausenhof

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kontakt

Adresse:
Ansbacher Straße 11
91560 Heilsbronn
Telefon:
09872 957091-10
Fax:
09872 957091-99
E-Mail:
verwaltung@rs-heilsbronn.de

Letzter Elternbrief

  • MGF-Infopost I (14.09.2025)
  • Impressum