Team „SN!RobiChicken“ erreicht 8. Platz beim Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft

Die Markgraf-Georg-Friedrich Realschule feiert den bemerkenswerten Erfolg ihrer Nachwuchsingenieure Sven Haupt (Klasse 7a) und Nataniel Foltán (7b). Beim Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft am 9. Juli 2025 im Amberger Congress Centrum sicherte sich das Team „SN!RobiChicken“ einen beeindruckenden 8. Platz. Mit 65 von 85 möglichen Punkten bewiesen die beiden Schüler erneut ihr technisches Geschick und ihre Kreativität.

Link: Beitrag von Sat1 Bayern auf YouTube

Nachdem sie bereits im Vorjahr an dem Wettbewerb teilgenommen hatten, traten Sven und Nataniel erneut gegen die besten 16 Teams aus ganz Bayern an. Diese hatten sich aus insgesamt 127 Mannschaften in den Regionalwettbewerben qualifiziert. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft der Initiative „Mint digital“ stand, bot den jungen Talenten eine spannende Plattform, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Vor der Linse der großen Sat.1-Kamera nahm Sven letzte Korrekturen vor und platzierte den Roboter millimetergenau im Startbereich. Beim Einsteiger-Wettbewerb, der unter dem Motto „Ackern auf dem Feld“ stand, mussten die Roboter Weiden bewässern, Bäume fällen und einen Siloballen auf den Bauernhof transportieren. Sieger wurde der Roboter, der die meisten Weiden bewässerte, die beiden Bäume fällte und den Siloballen am schnellsten in den Hof brachte. Als Sven den Startknopf drückte und der vorher programmierte Code zu laufen begann, half nur noch beten. Zwar lief an diesem Tag nicht alles rund, doch die 65 Punkte können sich absolut sehen lassen. Erneut waren nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamarbeit und Einfallsreichtum gefragt.

Die Siegerehrung wurde von Vertretern der bayerischen Wirtschaft und des Kultusministeriums begleitet. Auch Sat.1 Bayern war vor Ort, drehte für „17:30 SAT.1 BAYERN“ einen Kurzbeitrag und fing die spannendsten Momente ein. Für Sven und Nataniel war der Wettbewerb ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis.

Die Teilnahme am Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft unterstreicht einmal mehr die Relevanz der Robotik in der schulischen Ausbildung. Solche Wettbewerbe fördern das Interesse an MINT-Fächern und bieten den Schülern wertvolle praktische Erfahrungen. Die Markgraf-Georg-Friedrich Realschule wird auch in Zukunft ihre Schüler dazu ermutigen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Manuel Erben