Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit freuen sich die vier Schüler der Klasse 9D, endlich ihren eigenen Internetauftritt präsentieren zu können! Seit Mitte März ist die Website von Ole, Mian, Julius und Tristan online:

https://project9d.wixsite.com/medieval-heilsbronn

Bereits im September 2024 startete die Klasse 9C/D der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn im Rahmen ihres bilingualen Geschichtsunterrichts mit diesem spannenden Projekt. Sie nehmen damit auch am bundesweiten Schülerwettbewerb „Erinnerungszeichen“ teil, der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte und weiteren Kooperationspartnern ausgeschrieben wird. Das diesjährige Thema „Mittelalter ist überall“ passt perfekt zum historischen Umfeld des ehemaligen Zisterzienserklosters in Heilsbronn.

Am Anfang stand die innovative Idee, eine englischsprachige Website zu erstellen, die nicht nur für die Schule und den Wettbewerb, sondern auch in der „realen Welt“ für potenzielle Touristen interessant sein könnte.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Steger vom Heimatmuseum. Um fundierte Informationen zu erhalten, suchte die Gruppe den Kontakt zu ihm. Herr Steger gewährte der Gruppe außerhalb der regulären Öffnungszeiten Zugang zum Museum und führte ein aufschlussreiches Interview mit der Gruppe. Er stellte der Klasse zudem zahlreiche Materialien, darunter Literatur und Bildquellen, zur Verfügung.

Ein weiterer Dank geht an das Ingenieurbüro Christofori. Bei ihren Recherchen stießen die Schüler auf ein YouTube-Video mit 3D-Animationen des ehemaligen Klosters. Die Rechte daran lagen bei der Stadt Heilsbronn. Nach Rücksprache mit Bürgermeister Jürgen Pfeiffer und Herrn Erwin Christofori erhielten sie die Erlaubnis, diese beeindruckenden Bilder für ihre Website zu verwenden.

Zusätzlich hat die Gruppe über 100 eigene Fotos an verschiedenen Stellen der Stadt, im Museum und im Münster selbst gemacht, um die Webseite lebendig zu gestalten. Nachdem in den ersten drei Monaten die gesamte Bili-Klasse an der Recherche und Bearbeitung der Themen beteiligt war, übernahmen ab Dezember Mian, Ole, Tristan und Julius das Projekt mit der großen Herausforderung, die Website zu erstellen. Letztlich kann man die Mammutaufgabe Design, Navigation und Inhalt gleichzeitig zu managen gar nicht hoch genug einschätzen. Doch die Mühen haben sich ausgezahlt, denn das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen.

Das Projekt hat nicht nur das Wissen der Schülerinnen und Schüler über das mittelalterliche Heilsbronn vertieft, sondern auch ihre Teamfähigkeit und Kreativität gefördert. Die Klasse 9C/D ist gespannt, wie Außenstehende und vor allem die Jury des Landeswettbewerbs auf ihre Arbeit reagieren werden. Ende April/Anfang Mai werden die Gewinner bekannt gegeben.

Manuel Erben