Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder zahlreiche Jugendliche am Europäischen Wettbewerb beteiligt. Dieser stand heuer unter dem Motto „Europa (un)limited“ und forderte die Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich mit unterschiedlichen Arten von Grenzen auseinanderzusetzen und diese Gedanken dann kreativ umzusetzen. Drei begehrte Landespreise gehen an die Realschule! Die drei Schülerinnen Sonja Nowag, Alyssa Hirsch und Meryem Foltanova erhielten ihre Urkunden und den Preis bei einer feierlichen Ehrung im Heilig-Geist-Saal Nürnberg zusammen mit allen mittelfränkischen Preisträgern. Herzlichen Glückwunsch!
Neueste Beiträge
- Ausstellung des Talentkurses Kunst in der Sparkasse Heilsbronn
- Demokratie hautnah erleben: Planspiel im Landtag
- Schnuppernachmittag in den Profilfächern
- Märchenhaft schön: „Kleiner Frosch sucht große Liebe“ verzaubert Jung und Alt
- Freiwillige Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie 2025
- Bili-Projektgruppe geht mit eigener Website online
- Ankündigung: Theateraufführung
- Demokratie hautnah erleben: Die Juniorwahl 2025
- MGF-Infopost V (12.03.2025)
- Schüleraustausch mit Tschechien
- Vorlesewettbewerb der 7. Klassen
- Mittelfränkische Meisterschaft im Lehrervolleyball der Realschulen – erst im Halbfinale war gegen den späteren Meister Schluss
- Informationen zur Abschlussprüfung 2025
- MGF-Infopost IV
- Schwungvoller musikalischer Start ins neue Jahr
- Mit Schmetterlingen zum Erfolg – Alexander Ohr
- MGF-Infopost III - Weihnachten
- Weihnachtskonzert
- Weihnachtskarten für den guten Zweck: Schülerinnen der Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Heilsbronn unterstützen Rauhreif e.V.
- Erster SMV-Tag 2024