Felix Prehl – Mitglied im Bayerischen Realschulstreichorchester

Veröffentlicht in Musisches Angebot

Mit Felix Prehl wirkte zum ersten Mal ein Schüler unserer Realschule beim Bayerischen Realschulstreichorchester mit, das im Oktober 2017 gegründet wurde. Aus allen Regionen Bayerns wurden Realschülerinnen und Realschüler, die ein Streichinstrument besonders gut beherrschen, dafür ausgewählt. An sechs Probentagen wurde unter der Leitung von Prof. Guido J. Rumstadt, der eine Professur an der Nürnberger Musikhochschule für Orchester und Dirigieren innehat, ein anspruchsvolles Programm u. a. mit Werken von B. Bartok, L. Mozart und A. Vivaldi eingeübt. Beim Abschlusskonzert am 18.01.2020 im Orchestersaal der Nürnberger Musikhochschule konnten die jungen Künstler vor einem großen Publikum ihr Können eindrucksvoll präsentieren.

Felix Prehl spielt seit seinem siebten Lebensjahr Geige und beteiligt sich regelmäßig beim Kammermusikabend und beim Frühlingskonzert unserer Schule, wo er auf künstlerisch hohem Niveau mit wirkungsvollen Musikbeiträgen das Publikum mehrfach begeistern konnte.

Bild: Die Abteilungsleiterin der Realschulen am Kultusministerium, Frau Ministerialdirigenten Elfriede Ohrnberger, bedankt sich mit einer Urkunde für die Teilnahme bei Felix Prehl.

Jürgen Katzenberger, RSD

Frühlingskonzert

Veröffentlicht in Musisches Angebot

Herzlichen Einladung zum Frühlingskonzert am Donnerstag, den 09. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Hohenzollernhalle! In den letzten Wochen wurde fleißig geübt, geprobt und einstudiert! Unsere Musiklehrkräfte haben für Sie ein kurzweiliges Programm zusammengestellt und präsentieren es mit ihren Schülerensembles an diesem Abend! Lassen Sie sich diesen musikalischen Genuss nicht entgehen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Chorworkshop mit Jan Bürger von MAYBEBOP

Veröffentlicht in Musisches Angebot

"Hi! – Ich ess nur noch mein Brot fertig, dann kann es losgehen…" – Mit diesen Worten spazierte Jan Bürger, Mitglied der A-Capella-Band MAYBEBOP, am Donnerstag, den 23.11.2018 ins Theater Fiftyfifty in Erlangen. Dort trafen sich Sängerinnen und Sänger des Mittelstufen-Rock-Pop-Chores unter der Leitung von Herrn Mitländer und von anderen Ensembles, um gemeinsam mit dem Profisänger an Ihren Stücken zu arbeiten.

Bevor es jedoch an die konkrete Arbeit der Stücke ging, nahm sich Jan Bürger viel Zeit, um die Choristen auf "Betriebstemperatur zu bringen". "Vorbereitung ist alles! – Das fängt schon beim Trinken an. Wer nicht genug trinkt, kann keine Top-Leistung in einem 2-Stunden-Konzert geben!" Mit viel Akribie widmete er sich anschließend den Bereichen "Atmung", "Stimmsitz", "Tempo" und "Gesamtklang".

Dann konnte es endlich an die mitgebrachten Songs gehen: "Zombie" von den Cranberries und "Just give me a reason" von Pink wurden in Endlosschleifen bearbeitet und machten eine deutlich hörbare Klangveränderung durch. Erste Sorgen- und Anstrengungsfalten wichen einem zufriedenen Lächeln in den Gesichtern der Sänger. "Ich hätte nicht gedacht, dass gutes Singen so viel Arbeit bedeutet!", wandte einer der Sänger ein. – Doch der intensive Nachmittag hat sich gelohnt! Das Ergebnis konnte sich hören lassen! – Beim kammermusikalischen Abend im Januar werden die Songs auch der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mit einem herzlichen Applaus und gutem Heilsbronner Schulhonig entließen die Sängerinnen und Sänger Jan Bürger zum Soundcheck mit MAYBEBOP. Als krönenden Abschluss des Tages wurde noch das tolle Konzert von MAYBEBOP am Abend besucht! 

Chorklasse der MGF-Realschule Heilsbronn mit Viva Voce im Konzert

Veröffentlicht in Musisches Angebot

220 Schüler singen und swingen in Nürnberg

Am Mittwoch, den 20. Juni trafen sich 220 Schüler aus 10 Chorklassen aus ganz Bayern in der Universität in Nürnberg zum Konzert mit der A Capella Band Viva Voce.  Solisten und Chor demonstrierten mit den Profis, wie man mit Popklassikern und eigenen Stücken das Publikum begeistern kann.  Das Musikereignis organisierte das Projekt klasse.im.puls der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU), dem mittlerweile 200 Schulen bayernweit angehören.

Für die Schülerinnen und Schüler der MGF-Realschule war es ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis „Wir machen alles mit dem Mund“: das ist das Motto von Viva Voce, Schlagezug, Leadstimme, Bass und andere Instrumente werden rein vokal dargestellt, die Chorklassenschüler rockten hier gemeinsam mit den Profis. Bodypercussion und kleine Choreografie perfektionierten eine Show, die auch das Publikum zum Mitmachen animierte. Bei Hits wie „Brenna tuats guat“ oder „Auf uns“, Gefällt mir“ (Viva Voce) dem „Pachelbel Kanon“ oder „Drunken sailor“ wechselten sich Profis und Schüler bei Leadstimme und Begleitung ab, so dass ein intensives, sehr dichtes gemeinsames „Performen“ daraus entstand. Darüber hinaus zeigte Viva Voce seine gesamte Bandpreite des Repertoires: für Sänger und Publikum demonstrierten die fünf Profis ihren virtuosen und sehr unterhaltsamen Umgang mit der Stimme, es war schier unglaublich zu welchen Sounds das Ensemble fähig war.

Gemeinsam auf ein Konzert hinarbeiten, mit Schülern aus anderen Schulen zusammenarbeiten, professionelle Künstler zu erleben, an die man sonst nie so nahe herankommt, und dann der große Auftritt im ausverkauften Konzertsaal. Für die Schüler war dies der Höhepunkt der Arbeit in diesem Schuljahr: „Gemeinsam Musik machen und hier zeigen, zu welchen Leistungen sie fähig sind, indem sie Musik gemeinsam zum Leben erwecken“.

So beschrieb Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer in seiner Begrüßung das Projekt klasse.im.puls und zeigte damit die Ziele auf: klasse.im.puls will den Heranwachsenden an Mittelschulen und Realschulen im ganz normalen Schulalltag die Möglichkeit eröffnen, sich musikalisch in Chorklassen oder Instrumentalklassen sowohl mit klassischem Repertoire als auch im Rock-/Pop-Bereich zu entwickeln. Aktuell musizieren 9000 Schüler in 450 Musikklassen an 200 Mittel- und Realschulen in Bayern

„Ohne den Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer wäre das nicht möglich“, betonte Wolfgang Pfeiffer in seiner Danksagung am Ende. Unter großem Applaus des Publikums und der Schülerinnen und Schüler überreichte er Blumen an Sonja Lorenz (Johann Steingruber Realschule Ansbach) Silke Herold-Mändl (Realschule Heilsbronn), Kerstin Lawson (Veit Stoß Realschule Nürnberg), Barbara Hauck (Maria Ward Realschule Bamberg), Luis Macher (Realschule Zirndorf), Josef Pensler (Carl Linde Realschule Kulmbach), Gabriele Rau (Realschule Geretsried), Tabea Schäf ( Johann Pachelbel Realschule Nürnberg), Janett Vetter (Mädchenrealschule St. Josef Schwandorf) und Ilona Seufert (Mittelschule Taufkirchen).

Die 12 Sängerinnen der MGF-Realschule sind mit einem sehr guten Gefühl nach Hause gefahren: den Profis von Viva Voce sind sie ganz nahegekommen; sie haben erlebt, wie sie arbeiten und welches Können sie haben; und den enthusiastischen Applaus – den nehmen sie mit nach Hause und in den Alltag in der Schule.  

Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer
www.klasse-im-puls.de